|



|
|
Entsprechend der ausgewählten Leistung werden
Orthografie-, Grammatik-, Bezugs- und Interpunktionsfehler behoben.
Neben der einfachen Korrektur (vgl. Angebot 1) werden
unschöne oder gar unpassende Ausdrucksweisen verbessert. Dazu zählt
beispielsweise auch das Beseitigen bzw. Ersetzen von überflüssigen
Füllwörtern, Wortwiederholungen, besonders bzgl. verwendeter Verben,
unnötig komplizierten und damit die Verständlichkeit beeinträchtigenden
Satzkonstruktionen (sog. Schachtelsätzen). Sollten Sätze oder
Aussagen darüber hinaus unklar oder
missverständlich sein, weisen wir Sie natürlich auch darauf hin.
Grundlage der Korrektur ist die aktuelle Version des Dudens (Ausgabe Juli 2006), der die endgültigen amtlichen Regeln der neuen Rechtschreibung in Deutschland widerspiegelt.
Als Besonderheit lassen diese Regeln jetzt in manchen Fällen zwei Schreibweisen zu (alte und neue). Entspricht eine von Ihnen gewählte Schreibweise einer der beiden Möglichkeiten, erfolgt keine Änderung, d.h. korrigiert wird jeweils nur die vom Duden nicht zugelassene Schreibung. Bei solchen Kommaregeln, die ebenfalls mehrere Möglichkeiten zulassen, erfolgt die Entscheidung unter dem Aspekt der Leserlichkeit sowie Verständlichkeit des Textes.
Achtung: Die inhaltliche Seite Ihrer Arbeit bleibt von jeglicher Überarbeitung unberührt.
Hinweise
Vorzugsweise senden Sie uns Ihre Arbeit per E-Mail. Sie erhalten die korrigierte Version dann auf gleichem Wege zurück. Auf Ihren Wunsch hin kann jedoch auch auf Papier - mit anschließendem Postversand – korrigiert werden.
Die zu bearbeitenden Textdokumente sollten in den Formaten Microsoft Word (.doc) und Open Office (.odt, .sxw) vorliegen. Andere Dateiformate auf Anfrage.

|
|
|